Die aufwendige, vierteilige Fernsehverfilmung des Romans zeichnet ein umfassendes Porträt des aristokratischen Lebens in einer Zeit, die zu den glanzvollsten Epochen in der russischen Geschichte zählt. Dabei steht neben der zurückhaltenden Schilderung der militärischen Auseinandersetzungen Russlands mit Frankreich die Darstellung familiärer Szenen, menschlicher Emotionen, Konflikte und Vergnügungen im Vordergrund. St. Petersburg im Jahre 1805. Das zaristische Russland bereitet sich darauf vor, an der Seite Österreichs in den Krieg gegen Napoleon einzutreten. Auf einer Feier lernt die Komtess Natascha den Prinzen Andrej kennen, der für sie jedoch aus gesellschaftlichen Gründen unerreichbar scheint. Andrejs Freund Pierre erfährt unvermutet die Wahrheit über seine Herkunft, gerät aber in die Fänge der verschlagenen Hélène. Ausgehend von dieser Konstellation entsteht ein opulenter Reigen aus Liebe, Intrigen und Politik.
Titel | Krieg und Frieden |
Jahr | 2007 |
Genre | Drama |
Land | Germany, Italy, Lithuania, Poland, Russia, France |
Studio | La Une |
Besetzung | Hannelore Elsner, Clémence Poésy, Alessio Boni, Valentina Cervi, Alexander Beyer, Toni Bertorelli |
Besatzung | Leo Tolstoi (Novel), Alessandro Lucidi (Editor), Enrico Medioli (Screenplay), Robert Dornhelm (Director), Daniele Passani (Executive Producer), Brendan Donnison (Director) |
Alternative Titel | Guerre et paix, Война и мир |
Stichwort | based on novel or book, napoleon bonaparte, miniseries |
Erstes Sendedatum | Oct 21, 2007 |
Letzter Sendetermin | Oct 29, 2007 |
Jahreszeit | 1 Jahreszeit |
Folge | 4 Folge |
Laufzeit | 102:14 Protokoll |
Qualität | HD |
IMDb: | 6.30/ 10 durch 30.00 Benutzer |
Popularität | 9.251 |
Sprache | English, French, Russian |