Eine Untersuchung über die Art, die Einzelheiten und die Gründe der Zusammenarbeit zwischen dem Vichy-Regime in Südfrankreich unter Marschall Pétain und Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1944.
Titel | Das Haus nebenan − Chronik einer französischen Stadt im Kriege |
Jahr | 1969 |
Genre | Dokumentarfilm, War & Politics |
Land | Germany, Switzerland |
Studio | Das Erste |
Besetzung | Marcel Ophüls, André Harris, Solange Azan, Georges Bidault, Matthäus Bleibinger, Charles Braun |
Besatzung | André Harris (Producer), Alain de Sedouy (Producer), Claude Vajda (Editor), Wolfgang Theile (Production Director), Claude Vajda (Assistant Director), Bernard Migy (Sound) |
Alternative Titel | Leid und Mitleid, Le Chagrin et la Pitié : chronique d'une ville française sous l'occupation, 悲しみと哀れみ, Печаль и жалость, The Sorrow and the Pity |
Stichwort | vichy regime, world war ii, nazi collaborationism, nazi occupation, occupied france (1940-44), political documentary, french history, war documentary, historical war |
Erstes Sendedatum | Sep 18, 1969 |
Letzter Sendetermin | Sep 21, 1969 |
Jahreszeit | 1 Jahreszeit |
Folge | 2 Folge |
Laufzeit | 122:128 Protokoll |
Qualität | HD |
IMDb: | 7.71/ 10 durch 12.00 Benutzer |
Popularität | 9.3065 |
Sprache | English, French, German |