Diese erste Koproduktion zwischen der DDR und Großbritannien soll zu Verständnis über Lage und Haltungen Millionen arbeitender Menschen in gegensätzlichen Gesellschaftsordnungen beitragen. Am Beispiel von Werftarbeitern, Fischern, der Brigade und Familie einer gewerkschaftlich aktiven Köchin und Arbeitslosen verschiedenen Alters und Berufs in Newcastle einerseits bzw. einer Brigade Kranführerinnen der Warnowwerft und Fischern der Warnemünder Genossenschaft andererseits sollen Einblicke in Lebensweise und -haltungen von Menschen unserer Zeit vermittelt werden.
Titel | Diese Briten, diese Deutschen |
Jahr | 1988 |
Genre | Dokumentarfilm |
Land | East Germany, Germany, United Kingdom |
Studio | Amber Films, Channel 4 Television, DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme |
Besetzung | Winfried Junge, Barbara Junge, Murray Martin |
Besatzung | Winfried Junge (Director), Barbara Junge (Editor), Barbara Junge (Director), Barbara Junge (Screenplay), Hans-Eberhard Leupold (Director of Photography), Winfried Junge (Screenplay) |
Stichwort | capitalism, socialism, harbor, food industry, crane, social documentary, working mom, shipyard, child care, industrial, gender equality, ddr, life in the gdr |
Veröffentlichung | Nov 29, 1988 |
Laufzeit | 60 Protokoll |
Qualität | HD |
IMDb | 8.00 / 10 durch 1 Benutzer |
Popularität | 2 |
Budget | 0 |
Einnahmen | 0 |
Sprache | English, Deutsch |