Der bunte Schleier

Der bunte Schleier 2006

7.25

Shanghai 1925: Dass seine Frau Kitty ihn nicht aus Liebe geheiratet hat, wusste Walter Fane. Aber dass sie gleich nach ihrer Ankunft in China eine Affäre mit dem britischen Vizekonsul beginnt, kann der verschlossene, nüchterne Arzt und Wissenschaftler nicht hinnehmen. Er zwingt Kitty, ihn in ein abgelegenes Dorf zu begleiten, in dem eine Cholera-Epidemie ausgebrochen ist. Eine selbstmörderische Reise, die nicht nur für Kitty tödlich enden könnte ...

2006

Die Liebe in den Zeiten der Cholera

Die Liebe in den Zeiten der Cholera 2007

6.62

Nach dem Tod von Juvenal Urbino erklärt der 72-jährige Florentino Arizo dessen Witwe Fermina seine Liebe. 51 Jahre, neun Monate und vier Tage habe er auf diesen Moment gewartet. Dabei war es damals Liebe auf den ersten Blick gewesen, als sich der Bote und das Mädchen aus reichem Haus begegneten. Doch Fermina heiratet den Arzt Urbino und führt keine überglückliche, aber doch eine stabile Ehe. Florentino hingegen, der sich in der Schifffahrtsgesellschaft seines Onkels hocharbeitet, liebt im Verlauf der Jahre über 600 Frauen.

2007

Der Tod in Venedig

Der Tod in Venedig 1971

7.30

Auf der Suche nach seiner Jugend und seinen Erinnerungen fährt der Komponist Gustav von Aschenbach von München nach Venedig. Von Aschenbach ist deprimiert, die Faszination dieser Stadt bleibt ihm verschlossen. Und die Erinnerungen an seine Jugend bringen keine Befreiung, sondern lassen seine Verzweiflung noch größer werden. Plötzlich kommt es zu einer Begegnung, die sein Leben verändert. Eine Begegnung, die den sehnlichen Wunsch in ihm hervorruft, wieder jung zu sein. Er trifft Tadzio einen anmutigen, blonden Jüngling und lässt keine Gelegenheit aus, dessen Gegenwart zu genießen. Doch als sein Leben anfängt, beginnt in Venedig das Sterben - die Cholera ist ausgebrochen...

1971

Der Husar auf dem Dach

Der Husar auf dem Dach 1995

6.50

Aix-en-Provence im Jahr 1832. Der italienische Husar Angelo kann im Exil gerade noch rechtzeitig seinen österreichischen Häschern entkommen. Auf seiner Flucht begegnet er der schönen Pauline und ein abenteuerlicher Kampf um die Liebe beginnt.

1995

Der bunte Schleier

Der bunte Schleier 1934

6.50

Nach ihrer Hochzeit reisen Dr. Walter Fane und seine Frau Katrin nach China, um dort gegen die Cholera zu kämpfen. Walter ist jedoch mehr mit seiner Arbeit als mit ihr verheiratet, daher beginnt sie ein Verhältnis mit einem Briten. Als sie jedoch gemeinsam mit ihrem Mann Kranke heilt, bewundert sie ihn mehr und sie kommen sich näher als je zuvor. Doch dann wird Walter schwer verwundet …

1934

Virus

Virus 1997

4.70

Mitten in den USA kommt es zu Fällen von Cholera, was offenbar an einer verseuchten Lieferung von Shrimps liegt. Die Ärztin Hannah Cole macht sich daran, die Quelle des Übels ausfindig zu machen, was durch zwei Dinge erschwert wird: erstens hat ein Dealer seine Ware mit den Viren verseucht; zweitens sind auch Hannahs Mann und ihre Kinder von der Krankheit betroffen...

1997

Allonsanfàn

Allonsanfàn 1974

6.70

Während der Restauration 1816 wird Fulvio Imbriani, Aristokrat und Mitglied der revolutionären politischen Bewegung der Jakobiner, aus dem Gefängnis entlassen, nachdem die Behörden das Gerücht verbreiten, dass er den Anführer seiner Geheimgesellschaft im Austausch für Freiheit verkauft hat. Sofort von diesen entführt, wird Fulvio vor Gericht gestellt, bis sie herausfinden, dass ihr vermisster Meister Tage zuvor - entmutigt von der scheinbar endgültigen Niederlage revolutionärer Ideale - Selbstmord begangen hat. Die Brüder lösen sich auf und Fulvio kehrt zum ersten Mal seit Jahrzehnten in seine Familienvilla zurück. Er will sich zurückziehen, da er alt und müde ist, und versucht sich zu verstecken, aber seine Freunde finden ihn und bestehen darauf, dass er ihnen erneut hilft.

1974

Die Ökonomie der Erreger

Die Ökonomie der Erreger 2010

1

Robert Koch zählt zu den Superstars der Wissenschaftswelt. In unzähligen Veröffentlichungen wird Robert Koch überschwänglich als Retter der Menschen gefeiert, aber bei näherer Betrachtung erscheinen viele Hintergründe seiner Forschung heute fragwürdig und sind nur aus dem Kontext seiner Zeit zu verstehen. Kochs steile Karriere im wilhelminischen Kaiserreich ist ein Paradebeispiel dafür, dass wissenschaftliche Entdeckungen zu jeder Zeit untrennbar an die politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen gekoppelt sind. Die Dokumentation beleuchtet diese Rahmenbedingungen und Zwischenspiele, und schlägt einen Bogen zu den Problemfeldern der Infektionsmedizin unserer Zeit. Auftrag von ZDF/3sat

2010