Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford 2007

7.03

Die USA im Jahre 1881: Der 34-jährige Jesse James ist der berühmteste und meist gefürchtete Gangster des Landes und führt mit seinem älteren Bruder Frank die wohl bekannteste Gangsterbande des Landes an, die für unzählige Zug-, Postkutschen- und Banküberfälle verantwortlich ist. Zwar wird James von einem Großteil der Bevölkerung als eine Art Robin Hood verehrt und von der Presse bewundert, aber ebenso gnadenlos wird er von der Staatsmacht verfolgt und bringt seinen Bandenmitgliedern nur noch Misstrauen gegenüber, seitdem die meisten Angehörigen der legendären James-Younger-Bande entweder Tod oder inhaftiert sind. Als sich sein Bruder aus dem gefährlichen Geschäft zurückzieht und sich zur Ruhe setzt, kann Jesse James nur noch den Brüdern Charley und Robert Ford vertrauen, die vor kurzem zu den Gangstern gestoßen sind. Dies stellt sich als fataler Fehler heraus ...

2007

8 Blickwinkel

8 Blickwinkel 2008

6.40

Bei einem Gipfeltreffen im spanischen Salamanca hat US-Präsident Ashton mit Staatsmännern aus aller Welt ein bahnbrechendes Bündnis im Kampf gegen den Terror geschlossen. Doch als er seine Rede hält, wird er erschossen. Sofort machen sich die beiden Secret Service Agenten Thomas Barnes und Kent Taylor auf die Suche nach dem Attentäter. Und schnell zeigt sich, dass dieses Attentat nur der Anfang war. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem auch der Tourist Howard Lewis, der das Attentat mit seiner Videokamera gefilmt hat, und die amerikanische Fernsehproduzentin Rex Brooks, die für die Live-Übertragung der Rede verantwortlich war, eine Rolle spielen.

2008

Das Todesspiel

Das Todesspiel 1988

6.30

Nach dem Mord an einem drogensüchtigen Rockmusiker und einer Filmkritikerin entdeckt Inspektor Calahan eine Liste, auf der auch der Name des Toten und sein eigener stehen. "Dirty Harrys" Hauptverdächtiger wird der Regisseur Swan, der sich das makabre "Todesspiel" ausgedacht hat: Es werden Wetten abgeschlossen, welche bekannten Persönlichkeiten das Jahr nicht überleben. Bei seinen Ermittlungen muß sich Calahan noch mit den Anschlägen eines rachsüchtigen Mafioso herumschlagen, sowie mit der attraktiven TV-Reporterin Samantha, die sich in ihn verliebt. Als sich herausstellt, daß nicht Swan, sondern ein Psychopath der Mörder ist, stellt ihn Calahan auf dem Hafengelände und bereinigt das Problem auf seine Weise.

1988

Junior

Junior 1994

5.18

Die Entwicklung einer neuartigen Wunderpille macht's möglich. Als dem Forschungslabor von Dr. Alex Hesse die finanziellen Mittel gestrichen werden, schickt ihn sein Freund und Kollege Dr. Larry Arbogast kurzerhand als Versuchskaninchen in ein Abenteuer, das noch nie zuvor ein Mann bestritten hat. Gewichtszunahme, Übelkeit, Rückenbeschwerden und ein plötzlicher Heißhunger auf Essiggurken - über diese eindeutigen Symptome bei Alex kann sich die Ärztin Dr. Diana Reddin nur wundern.

1994

Spice World - Der Film

Spice World - Der Film 1997

4.86

Fünf Tage bleiben den Spice Girls noch bis zu ihrem ersten live-Konzert in der altehrwürdigen Londoner Royal Albert Hall. Es sollen die verrücktesten und hektischsten Tag ihrer Karriere werden. Denn bis es wirklich so, haben Emma. Victoria. Mel B. Mel C. und Geri noch jede Menge wichtiger Termine zu absolvieren. Mit ihrem schrillen Doppeldeckerbus hetzen sie durch die Straßn Londons, vom Phototermin zur Tanzprobe, vom Femsehauftritt zur glitzernden Party im exklusiven Nachtclub - auf Schritt und Tritt von sensationsgieriger Paparazzi und hysterischen Fans verfolgt. Und mittendrin: ihr sichtlich entnervter und völlig überforderter Manager Clifford, der zudem ständig neue Anweisungen vom mächtigen Spice Girls Boss entgegennehmen muß...

1997

Breaking News

Breaking News 2004

6.91

Medienkritische Hong Kong-Action aus dem Jahr 2003. Eine Gruppe von brutalen Gangstern hat sich in einem Hochhaus verschanzt. Die Polizei will einen für die Medien inszenierten spektakulären Zugriff starten. Doch dieser erweist sich schwieriger als geplant. Auch die Gangster wissen die Medien für ihre Zwecke zu nutzen.

2004

36 Tage Terror

36 Tage Terror 1994

6.00

Für 36 Stunden seines belanglosen Lebens ist Cliff Spab ein echter Hero. Von den Medien begeistert gefeiert und von der gesamten Nation zum Helden ernannt, durchlebt der Youngster mit den fettigen Haaren im lokalen Supermarkt die wohl aufregendsten Momente seines Lebens. Cliff, Wendy und sein bester Kumpel Joe sind Geiseln. Sie waren eben zur falschen Zeit am falschen Ort… Vier bewaffnete und mit Videokamera ausgerüstete Terroristen belagern das Warenhaus und treiben neben sinnloser Brutalität ein ziemlich perverses Spiel. Sie dokumentieren jeden Gewaltakt, bannen alles auf Tape – ein gefundenes Fressen für die Medien. Gewaltgeil und rücksichtslos werden die zweifelhaften Stars vermarktet. Sie werden nie mehr die sein, die sie einst waren...

1994

11'09''01 – September 11

11'09''01 – September 11 2002

6.40

Elf Regisseure reflektieren in ihren elfminütigen Beiträgen den 11. September 2001 aus ihrer jeweiligen Landesperspektive. International produzierter Episodenfilm, der als einer der ersten Spielfilme überhaupt die Anschläge auf das World Trade Center thematisiert.

2002

Gefangen in der Traumfabrik

Gefangen in der Traumfabrik 1996

7.20

Was haben 'Ben Hur' und 'Laurel & Hardy' gemeinsam? Warum ist die Prügelei zwischen Montgomery Clift und John Wayne in 'Red River' eine der erotischsten Szenen der Filmgeschichte? Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über das schwul-lesbische Hollywood wissen wollten, bietet der Dokumentarfilm 'The Celluloid Closet'. Die mehrfachen Oscar-Preisträger Rob Epstein (siehe 'The Times of Harvey Milk') und Jeffrey Friedman erlauben Überlegungen zur Wahrnehmung von Lesben und Schwulen auf der Leinwand, durch geistreiche Interviews bereichert u.a. mit Tom Hanks, Susan Sarandon, Whoopi Goldberg, Tony Curtis, Harvey Fierstein, Gore Vidal, Quentin Crisp und Shirley MacLaine, unterlegt mit unzähligen Filmclips von 1895 bis heute. Dabei werden zahlreiche geschnittene Szenen durch diesen Film erstmals gezeigt.

1996

Pork Pie

Pork Pie 2017

6.60

Nachdem Luke sich im nördlichen Neuseeland mit einem gefundenen Führerschein einen gelben Mini gemietet hat, trifft er auf Jon. Der will unbedingt in eine der südlichsten Städte des Landes. Gemeinsam starten sie einen Roadtrip und geraten durch verschiedene kleinere Delikte bald ins Visier der Polizei. Auf dem Weg sammeln sie noch die spontane Keira ein. Ihre gemeinsame Fahrt verbindet das Trio und wird bald zu mehr als nur einem Ausflug.

2017

Dans les médias

Dans les médias 2017

1

Joined by contributors, and with a different guest each week, Marie-Louise Arsenault hosts this magazine that highlights the week’s top stories, casting a critical eye on the national and international media and the images that surround us in journalism, advertising and social networks.

2017

Broadchurch

Broadchurch 2013

7.94

The murder of a young boy in a small coastal town brings a media frenzy, which threatens to tear the community apart.

2013

This Is Not Hollywood

This Is Not Hollywood 2024

6.74

On August 26, 2010, a girl named Sarah disappears in Avetrana. The town is in turmoil, especially her cousin Sabrina. It looks like an innocent escape, but it's not. While everyone searches for her, Sarah has simply vanished without a trace. In one of the best-known cases in Italian true crime, this is the disconcerting story of a disappearance, narrated through the eyes of the protagonists.

2024

Hot Metal

Hot Metal 1986

5.83

Hot metal is a London Weekend Television sitcom about the British Newspaper industry broadcast between 1986 and 1988. The daily crucible, the dullest newspaper in Fleet Street, is suddenly taken over by media magnate Terence "Twiggy" Rathbone. Its editor Harry Stringer is 'promoted' to managing editor, and is replaced in his old job by Russell Spam. Spam then takes the paper shooting downmarket and turns the crucible into a sensation seeking scandal rag, very much in the style of the British tabloids of the 1980s. He is helped along by his ace gutter journalist, Greg Kettle, who intimidates his tabloid victims by claiming to be "a representative of Her Majesty's press" and produces stories such as accusing a vicar of being a werewolf. Throughout the first series, a running plot involved cub reporter Bill Tytla gradually uncovering an actual newsworthy story that went to the very heart of government. Written by David Renwick and Andrew Marshall, it is very much a continuation in style from their previous sitcom Whoops Apocalypse!. It was produced by Humphrey Barclay.

1986

Six fois deux/Sur et sous la communication

Six fois deux/Sur et sous la communication 1976

7.30

In this radically unconventional television series, Godard and Miéville analyze the political economy of personal and mass media communications in relation to society, culture, family and the individual. Their inquiry focuses "on and beneath" communications in a provocative critique of the power of media images in contemporary culture and everyday life. Each of the six programs is constructed of two complementary segments: A discursive visual essay on one aspect of the production and consumption of images is paired with a related interview on labor and leisure with an individual — an amateur filmmaker, a dairy farmer, the mathematician René Thom, Godard himself. These extended interviews provide a subjective counterpoint to the theoretical essays on work, economics and mass cultural imagery.

1976

Absolute Power

Absolute Power 2003

7.50

Stephen Fry and John Bird star as spin doctors Charles Prentiss and Martin McCabe as they bring the popular and satirical Radio 4 comedy Absolute Power to BBC Two. Stephen as Prentiss and John as McCabe are an unscrupulous pair who run the blue chip PR agency Prentiss McCabe. Dealing with commercial as well as personal PR, their remit covers everything from political communications to celebrity media relations. Their manipulation skills are tested to the full as they frequently find that their work brings them into conflict with political parties, newspaper editors and celebrities.

2003

Argos TV - Medialogic

Argos TV - Medialogic 1970

1

Media logic investigates the difference between image and reality. Media serve as a guide to get a grip on reality. But to what extent are they a reliable guide? How is public opinion formed? And what influence does this have on the actions of administrators, journalists and citizens?

1970

George Michael: Outed

George Michael: Outed 2023

4.30

In 1998, pop star George Michael was arrested for a lewd act in a Los Angeles public toilet. This is the story of how his response to a potentially career-crushing event changed history.

2023

Strife

Strife 2023

7.00

The comedic drama series tells the story of a modern, imperfect woman and publisher named Evelyn Jones, played by acclaimed Australian actress Asher Keddie, and her journey from lounge room blogger to becoming a force in women’s media.

2023

Crash Course Media Literacy

Crash Course Media Literacy 2018

2.00

Join Jay Smooth next week for the start of our next miniseries: Crash Course Media Literacy!

2018

Art of the Sea

Art of the Sea 2010

1

Writer and poet Owen Sheers explores British art and literature inspired by the high seas.

2010

Out

Out 2022

1

Parts of Norway's queer history are seen through the eyes and hearts of more than 50 famous Norwegians.

2022