Boulevard der Dämmerung

Boulevard der Dämmerung 1950

8.30

Der ebenso erfolg- wie mittellose Drehbuchautor Joe Gillis gelangt auf der Flucht vor seinen Gläubigern auf das Anwesen der gealterten Stummfilmdiva Norma Desmond. Norma hat nie aufgehört, von einem Comeback zu träumen, und überredet ihn dazu, ihr als Gegenleistung für die Aufnahme in ihr Haus beim Abfassen eines Drehbuches behilflich zu sein. Mit zunehmender Dauer der Zusammenarbeit erweist sie sich als immer besitzergreifender, weshalb er schließlich versucht, sich von ihr zu lösen – ein Versuch, den er mit dem Tod bezahlen muss.

1950

The Player

The Player 1992

7.20

Die Sterne stehen schlecht für den Hollywood-Produzenten Griffin Mill. Zum einen sitzt dem Erfolgsverwöhnten ein Konkurrent im Nacken, zum anderen erhält er per Post laufend mysteriöse Morddrohungen. Er verdächtigt den Drehbuchautor David Kahane. Bei einer Aussprache zwischen den beiden kommt es zum Streit, Kahane stürzt – und ist tot. In der Hoffnung, ungeschoren davonzukommen, täuscht Mill einen Raubüberfall vor. Im Verhör durch Detecitve Avery streitet er natürlich alles ab. Bei Kahane’s Beerdigung lernt er dessen Freundin June kennen und eine heiße Liebesgeschichte beginnt. Als die Polizei jedoch eine Zeugin des Mordes präsentiert, scheint die Katastrophe unabwendbar.

1992

Millennium Actress

Millennium Actress 2002

7.84

Zur Jahrtausendwende lässt das legendäre Filmstudio Ginei seine in die Jahre gekommenen Kulissen abreißen. Der ehemalige Mitarbeiter Genya Tachibana beschließt, zu dieser Gelegenheit eine Dokumentation über den großen Star des Studios Chiyoko Fujiwara zu drehen. Gemeinsam mit dem Kameramann Kyōji Ida macht er sich auf den Weg zum abgelegenen Haus der mittlerweile über 70 Jahre alten Schauspielerin. Ein goldener Schlüssel, den die beiden ihr als Geschenk überreichen, weckt Erinnerungen an ihre erste Liebe, der in den Wirren des 2. Weltkriegs verschwand und den sie ihr Leben lang suchte. In Chiyokos Erzählung entspannt sich die Geschichte des japanischen Films so lebhaft, dass Vergangenheit und Gegenwart ununterscheidbar werden …

2002

Alvin und die Chipmunks treffen Frankenstein

Alvin und die Chipmunks treffen Frankenstein 1999

6.80

Die drei singenden Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore wurden für eine Reihe von Konzerten im Vergnügungspark der Majestic Movie Studios engagiert. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände bleiben sie nach Schließung im Park zurück. Dort befindet sich auch ein Schloss, in dem Dr. Frankenstein gerade ein neues Monster fertiggestellt hat. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Monster und die Streifenhörnchen aufeinander treffen...

1999

Alex in Wonderland

Alex in Wonderland 1970

5.83

Der Bohème Alex Morrison hat gerade die Regie seines ersten Langfilms abgeschlossen. In seinen Vorpremieren gilt der Film als kritischer, künstlerischer und sicherer kommerzieller Erfolg. Daher hat Alex scheinbar die Wahl, was sein nächstes Projekt sein wird. Während er sowohl in der Hollywood-Community als auch in europäischen Filmzentren auf der Suche nach Ideen seine Runde macht, fantasiert er über Filmszenarien der Alltagssituationen, in denen er sich befindet.

1970

»Planet der Affen« – Meilenstein der Science-Fiction

»Planet der Affen« – Meilenstein der Science-Fiction 2024

7.80

Seit seinem Erscheinen im Jahr 1968 stellen »Planet der Affen«, der meisterhafte Film von Franklin J. Schaffner mit Charlton Heston in der Hauptrolle, und seine nachfolgenden Fortsetzungen ihren Zuschauern unter dem Deckmantel einer kühnen Science-Fiction-Saga herausfordernde Fragen über die heutige Gesellschaft: ein faszinierender Blick auf ein äußerst erfolgreiches Phänomen der Popkultur.

2024

Memory - Über die Entstehung von Alien

Memory - Über die Entstehung von Alien 2019

6.30

Ridley Scotts "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" aus dem Jahr 1979 war der Beginn eines überaus erfolgreichen Film-Franchise. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Entstehung des ersten "Alien"-Films.

2019

Der Satan mit den 1000 Masken

Der Satan mit den 1000 Masken 1958

5.60

Seit über 25 Jahren ist Pete Dumond Chefmaskenbildner mit Leib und Seele. Er hat alle Filmmonster geschaffen, womit der Studio groß und berühmt wurde. Doch kurz nach der Übernahme des Studios bekommt er von den beiden neuen Besitzern die Kündigung serviert, demnächst werden Musikfilme für das junge Publikum produziert. Doch so leicht lässt sich Pete nicht unterkriegen. Mittels eines von ihm entwickelten Make-ups kann der seine beiden Filmmonster, einen Werwolf und das Frankenstein-Monster, mittels Hypnose unter seine Kontrolle bringen. In seinem Auftrag ermorden sie die neuen Studiobosse und auch er muss einen übereifrigen Wachmann beseitigen. Gerade, als Pete sich seiner Mittäter erledigen will, kommt ihm jedoch die Polizei auf die Spur...

1958

Hinter der Leinwand

Hinter der Leinwand 1916

6.50

Ort des Geschehens von Hinter der Leinwand ist ein Filmstudio, in dem gleichzeitig an zwei verschiedenen Filmen, einem Historienfilm und einer Komödie, gedreht wird. Charlie spielt David, einen Bühnenhilfsarbeiter, der seinem Chef, dem Vorarbeiter Goliath, zur Hand gehen soll

1916

Abbott und Costello als Gangsterschreck

Abbott und Costello als Gangsterschreck 1955

6.10

Harry und Willie werden von einem Mann namens Gorman dazu verleitet, das Studiogrundstück von Thomas Edison zu kaufen. Sie beschließen, Gormans Spur nach Hollywood zu verfolgen, wo er, ohne dass sie es wussten, die Identität eines ausländischen Filmregisseurs angenommen hat. Die Jungs spielen Stuntdoubles in dem Film, den Gorman gerade dreht, während der Betrüger versucht, das stümperhafte Paar auszuschalten, bevor sie erkennen, wer er wirklich ist.

1955

The Studio

The Studio 2025

7.70

Desperate for celebrity approval, the newly appointed head of a movie studio and his executive team at Continental Studios must juggle corporate demands with creative ambitions as they try to keep movies alive and relevant.

2025