Faye

Faye 2024

6.70

2024

Der Mann mit den 1000 Gesichtern

Der Mann mit den 1000 Gesichtern 1957

6.70

Dieser biografische Film erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Schauspielers Lon Chaney, der in der frühen Zeit des Films ein angesehener Star in Hollywood und als "Mann mit den 1.000 Gesichtern" bekannt war. Chaney spielte in erster Linie in Horrorfilmen mit, seine Karriere ist insbesondere so bemerkenswert, weil er das Kind zweier taubstummer Eltern war.

1957

Be Natural — Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché

Be Natural — Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché 2018

7.30

Am 28. Dezember 1895 präsentierten die Brüder Lumière im »Grand Cafe« in Paris ihren Kinematographen. Einige Dutzend Menschen sahen etwas, was es so noch nie zuvor gegeben hatte: zehn kurze Filme flimmerten über die Leinwand. Dieser Abend gilt als die Geburtsstunde des Kinos.

2018

Das VHS-Imperium - Als das Kino nach Hause kam

Das VHS-Imperium - Als das Kino nach Hause kam 2017

6.10

Die gute alte Videokassette steht heute wieder hoch im Kurs. Man veranstaltet VHS-Vorführungen, designt moderne Filmcover im VHS-Hüllen-Look, dreht Filme über die VHS-Technik und erfindet Apps zum Filmen im VHS-Stil. Sogar die renommierte Bibliothek der Yale University besitzt neuerdings eine VHS-Abteilung mit Tausenden bei Sammlern begehrten Horrorfilmen. Von den 70er Jahren, als die ersten amerikanischen Videofreunde alle möglichen und unmöglichen Fernsehprogramme aufzeichneten, über die explosionsartige Vermehrung von Inhalten aller Art - Pornofilme und Aerobic-Übungen eingeschlossen - bis zur heimlichen Verbreitung westlicher und antikommunistischer Filme im Ostblock in der zweiten Hälfte der 80er Jahre erzählt die Dokumentation die Geschichte des ersten wahrhaft demokratischen audiovisuellen Mediums.

2017

Cary Grant - Der smarte Gentleman aus Hollywood

Cary Grant - Der smarte Gentleman aus Hollywood 2017

6.60

Er zählte zu Hollywoods erster Garde: Cary Grant. Mark Kidel lässt ihn in seinem Porträt zum Teil selbst seine Lebensgeschichte erzählen und enthüllt eine wenig bekannte Seite des smarten Superstars: Um seine Kindheitstraumata zu überwinden, nahm Cary Grant unter Aufsicht seines Psychiaters lange Jahre LSD, da er unter Ängsten und mangelndem Selbstvertrauen litt. Die Dokumentation zeichnet den Werdegang des Schauspielers anhand seiner bisher noch nicht veröffentlichten Autobiografie nach.

2017

Marilyn - Made in Hollywood

Marilyn - Made in Hollywood 2022

7.53

Aus Norma Jean Baker wird Marilyn Monroe. Im Amerika der 40er Jahre ist das Pin-up-Girl das Vorbild für Frauen – eine Mischung aus Sexbombe und Mädchen von nebenan. Sie wird von Regisseuren in die Rolle des Sexsymbols gedrängt. Dabei verwandelt sich Marilyn immer mehr in eine Kunstfigur, die sie selbst als Kreatur bezeichnet. Marilyn Monroe mit eigenen Worten über ihr Leben.

2022

Prüdes Hollywood - Laster, Lust und Leidenschaft im Film

Prüdes Hollywood - Laster, Lust und Leidenschaft im Film 2025

8.00

"Sex sells" war gestern. Im aktuellen Blockbusterkino gibt es so wenige Sexszenen auf der Leinwand wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Noch in den 90er Jahren gehörten pikante Sexszenen wie selbstverständlich zum Kinoerlebnis. Doch die goldenen Zeiten der Sexszene, in denen Erotikthriller wie "Basic Instinct" oder "Eine verhängnisvolle Affäre" die Kinokassen klingeln ließen, sind vorbei. In „Prüdes Hollywood“ berichten Filmschaffende sowie Expertinnen und Experten, warum das aktuelle Blockbuster-Kino der Sexszene den Rücken gekehrt hat. Ist Hollywood prüde geworden?

2025

The Hollywood Greats

The Hollywood Greats 1977

3.50

Hollywood Greats was a BBC Television series, which began in 1977. The film critic Barry Norman wrote and narrated a series of in depth profiles on major Hollywood film personalities, in which he interviewed surviving associates. He later made a series called British Greats in 1980. A series of books, entitled The Hollywood Greats, The Movie Greats and The British Greats, which were authored by Norman were subsequently published. A series of the same name was later presented by Jonathan Ross from 1999 to 2006.

1977

Moguls & Movie Stars: A History of Hollywood

Moguls & Movie Stars: A History of Hollywood 2010

4.70

Each installment focuses on a different era of American movie history, from the invention of the first moving pictures to the revolutionary, cutting-edge films of the 1960s.

2010

Hollywood Black

Hollywood Black 2024

1

The epic story of the actors, writers, directors, and producers who fought for their place on the page, behind the camera and on the screen. From blackface to Black Panther, this series is a definitive chronicle of more than a century of the Black experience in Hollywood and a powerful reexamination of a quintessentially American story – in brilliant color.

2024

Kid Notorious

Kid Notorious 2003

8.50

Kid Notorious is an animated television series that aired for nine weeks on Comedy Central and is currently running on the UK version of Adult Swim. It starred Hollywood film producer Robert Evans as himself. Episode plots were often bizarre and absurdist in nature, featuring Evans as a James Bond type character. Guns N' Roses guitarist Slash also appeared on the show as himself. The show was directed by Pete Michels.

2003

Paul Merton's Birth of Hollywood

Paul Merton's Birth of Hollywood 2011

7.00

Paul Merton's Birth of Hollywood is a 2011 BBC documentary series written, directed and presented by Paul Merton. The three-part series traces the rise of the American film-making industry in Hollywood through from the early years of film-making to the foundation of the major motion-picture studios and the new class of the film star.

2011