Nosferatu, eine Symphonie des Grauens

Nosferatu, eine Symphonie des Grauens 1922

7.67

Stummfilm aus dem Jahr 1922 von Regisseur F. W. Murnau, basierend auf dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker. Ein Immobilienagent erhält den Auftrag, für einen Kunden namens Graf Dracula nach Transsylvanien zu reisen, der sich für den Kauf eines Hauses in Wisborg (und seine Frau) interessiert. Klassiker der Stummfilmzeit, der vielfach kopiert wurde.

1922

Robot Dreams

Robot Dreams 2023

8.00

Der in New York lebende Hund Dog findet in dem Roboter Robot einen neuen Freund. Doch als ein Ausflug zum Strand seinen Freund angerostet und bewegungsunfähig im Sand zurücklässt, muss Dog leider allein in sein früheres Leben zurückkehren.

2023

Metropolis

Metropolis 1927

8.10

Johann Fredersen, ein Großindustrieller, herrscht über die Stadt Metropolis. Dort leben, gespalten in einer Zweiklassengesellschaft, die feinen Herren hoch oben in Hochhäusern, die Arbeiter hingegen tief unter der Erde. Eines Tages taucht Maria, die Heldin der Unterstadt, in den Spielwiesen der Reichen auf und fordert die Befreiung der unterdrückten Arbeiter. Freder, der Sohn des Herrschers, verliebt sich in sie. Der Erfinder Rotwang wird von Freders Vater Johann sodann beauftragt einem Roboter das Aussehen Marias zu geben. Die Roboter-Maria soll die Arbeiter aufstacheln, damit das Establishment noch härter durchgreifen kann. Der Plan hat Erfolg.

1927

Lichter der Großstadt

Lichter der Großstadt 1931

8.27

Mit „Lichter der Großstadt“ erstellte Charlie Chaplin einen Stummfilm, als sich der Tonfilm zu etablieren begann. Der Film um die Liebe eines mittellosen Mannes zu einem Blumenmädchen wurde ein Riesenerfolg und der Film gilt bis heute als Kultfilm.

1931

Der General

Der General 1926

7.95

Der General ist eine US-amerikanische Stummfilmkomödie von Buster Keaton aus dem Jahr 1927, der zwar seinerzeit floppte, heute jedoch als Höhepunkt der Stummfilm-Komödien gilt. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten während des US-Amerikanischen Bürgerkriegs.

1926

The Artist

The Artist 2011

7.46

George Valentin ist The Artist im Stummfilm-Hollywood der 1920er Jahre. Das Publikum liebt ihn, und er liebt den Ruhm und die Frauen. Mit seiner Schützenhilfe schafft es sogar die junge Statistin Peppy Miller zu einem aufsteigenden Stern zu werden, der allerdings noch immer von Valentin überstrahlt wird. Doch als sich die Filmtechnik weiterentwickelt, wendet sich das Blatt. Valentins Tage sind gezählt und Peppy kann endlich aus seinem Schatten treten…

2011

Goldrausch

Goldrausch 1925

8.00

Goldgräber Charlie flüchtet sich vor einem Schneesturm in die Hütte von Black Larsen, in der auch Big Jim, der gerade Gold gefunden hat, erscheint. Black Larsen verläßt die beiden, um Nahrung zu suchen, kehrt jedoch nicht zurück. Aus Verzweiflung kocht Charlie seinen eigenen Schuh, den er zusammen mit Big Jim verzehrt. Als der Sturm nachläßt, irrt Charlie umher, beobachtet in einem Dorf eine tanzende Gesellschaft und verliebt sich in die Sängerin Georgia. Später beutet er zusammen mit Big Jim dessen Goldmine aus, wodurch die beiden reich werden und Charlie schließlich Georgia heiraten kann.

1925

Das Cabinet des Dr. Caligari

Das Cabinet des Dr. Caligari 1920

7.91

Auf dem Jahrmarkt eines Städtchens führt der Magier und Schausteller Dr. Caligari seine schwarzen Künste vor. Sein Medium, der im Dauerschlaf liegende hypnotisierte Cesare, kann die Zukunft vorhersagen. Im faszinierten Publikum sind Francis und sein Freund Alan. Auf die Frage von Alan, wie lange er zu leben habe, antwortet Cesare: „Bis zum Morgengrauen“. In der Nacht wird Alan ermordet, wenig später Francis’ Freundin Jane verschleppt. Die Spur führt Francis zu Cesare und Dr. Caligari, der sich als Leiter einer Irrenanstalt entpuppt …

1920

Die Reise zum Mond

Die Reise zum Mond 1902

7.90

Der erste SF-Film, der je gedreht wurde. Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Barbenfouillis wird mit innerhalb einer riesigen Kapsel mit einer Kanone zum Mond geschossen. Auf einem Kongress der Astronomischen Gesellschaft stellen sie einen Plan vor, wie man sicher zum Mond fliegen kann. Bis auf die Ausnahme eines Wissenschaftler stimmte man dem Projekt einstimmig zu. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan und die Wissenschaftler sind zuversichtlich. Begleitet von attraktiven Damen besteigen sie kurz vor dem Start die Kapsel. Beim feierlichen Start wird die französische Flagge geschwenkt, der Docht angezündet und die Kugel zum Mond geschossen. Die Reise verläuft ebenfalls reibungslos und als sie ankommen, treffen sie nicht nur auf eine bizarre Mondoberfläche, sondern auch auf unliebsame Mondbewohner.

1902

Der Mieter

Der Mieter 1927

7.10

In London wird jeden Dienstag eine blonde, junge Frau ermordet. Die Presse hat den geheimnisvollen Mörder den „Rächer“ getauft. Ein neuer Untermieter einer Londoner Familie benimmt sich stark ungewöhnlich, und schnell gerät er in Verdacht, er wäre der gesuchte Mörder, der „Rächer“. Die blonde Tochter der Familie verliebt sich in den mysteriösen Mieter, und bringt sich damit - vielleicht - in Lebensgefahr…

1927

Hexen

Hexen 1922

7.60

Der Film verwischt die Grenzen zwischen Horror und dessen Dokumentation. Er beleuchtet tatsächliche bekannte Ereignisse von Hexerei und Okkultismus aus der Geschichte ebenso wie die Mythen um Satan und dessen Anbetung in Spielszenen bis hin zum Zeitpunkt seiner Entstehung (1922). Bis heute gilt "Hexen" als ein erschreckender Beitrag zur frühen Filmgeschichte und als Meisterwerk aus den Anfängen des (Horror-)Kinos.

1922

Die Passion der Jungfrau von Orléans

Die Passion der Jungfrau von Orléans 1928

7.98

La Passion de Jeanne d'Arc ist das Hauptwerk des dänischen Regisseurs Carl Theodor Dreyer, der den schlichten Film über die französische Märtyrerin Johanna von Orléans sieben Jahre nach ihrer Heiligsprechung durch die katholische Kirche drehte.

1928

Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen

Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen 1927

7.80

Eine allegorische Geschichte über einen Mann, der gegen das Gute und Böse in sich kämpft. Beide Seiten sind aus Fleisch – eine raffinierte Frau, zu der er sich hingezogen fühlt, und die andere seine Frau.

1927

Moderne Zeiten

Moderne Zeiten 1936

8.28

Charlie Chaplin in der Rolle des Tramp: Ein hilflos überforderter Fabrikarbeiter verliert seinen Job und geht durch die Strapazen der industrialisierten USA der Dreißigerjahre. Er macht Bekanntschaft mit dem Gefängnis, der Obdachlosigkeit sowie mit einem armen Mädchen, für das er sich aufopfert. Chaplins letzte Komödie ist trotz seines späten Datums voll und ganz dem Stummfilm verhaftet.

1936

Leichtlebig

Leichtlebig 1928

5.17

Larita Filton, verheiratet mit einem Alkoholiker, verliebt sich in einen jungen Künstler. Nach dessen Selbstmord wird sie von ihrem Ehemann geschieden. Sie flieht nach Frankreich, wo sie John Whitaker, einen Mann aus gutem Hause trifft und ihn heiratet. Johns Mutter ist misstrauisch und forscht in Laritas Vergangenheit.

1928

Flügel aus Stahl

Flügel aus Stahl 1927

7.20

Zwei junge Männer verlieben sich in dasselbe Mädchen. Nachdem die US in den 1. Weltkrieg eingreifen, treten beide dem US Air Corps bei und werden dort Asse. Sie bleiben Freunde, aber die Beziehung zu dem Mädchen bedroht ihre Freundschaft

1927

Der Vagabund und das Kind

Der Vagabund und das Kind 1921

8.16

Charlie Chaplin ist in der Rolle eines Landstreichers zu sehen, der einem kleinen Kind begegnet und ungeplanter Weise zu seinem Ziehvater wird. Die Mutter des Kleinen ist eine berühmte Schauspielerin und fordert den Jungen schließlich zurück …

1921

Das große Rennen von Belleville

Das große Rennen von Belleville 2003

7.38

Zeichentrickfilm des französischen Regisseurs Sylvain Chomet aus dem Jahr 2003 über den kleinen Champion, der mit der Hilfe seiner Großmutter Madame Souza an der Tour de France teilnehmen will.

2003

Die zehn Gebote

Die zehn Gebote 1923

6.59

Der erste Teil erzählt die Geschichte von Moses, der die Juden von Ägypten in das verheißene Land führte, seinen Empfang der Tafeln und die Verehrung des goldenen Kalbes. Der zweite Teil zeigt die Wirksamkeit der Gebote im modernen Leben mit Hilfe einer Geschichte in San Francisco. Zwei Brüder, Rivalen aus Liebe zu Maria, geraten in Konflikt und John entdeckt, dass Dan schäbige Materialien verwendet hat, um eine Kathedrale zu bauen...

1923

Sherlock Jr.

Sherlock Jr. 1924

8.10

Buster Keaton spielt einen jungen Mann, der beruflich Filmvorführer in einem Theater ist. Dabei wünscht er sich aber, ein echter Detektiv zu sein. Im Hause seiner Freundin baut ihm sein Widersacher eine Falle, worauf er irrtümlich als Dieb verdächtigt wird und rausfliegt. An seinem Arbeitsplatz schläft er ein und in seinem Traum wird er zum Detektiv, zu Sherlock Junior.

1924

Hollywood

Hollywood 1980

8.30

A 1980 documentary series exploring the establishment and development of the Hollywood studios and its impact on 1920s culture.

1980

Mammamia!

Mammamia! 2003

1

Mammamia! is an Italian television series that aired between 2003 and 2004 , written and directed by Maurizio Nichetti. The series unfolds in thirty episodes of eight minutes each, and no dialogue. The heroine is Angela Finocchiaro, who plays the part of a mother struggling with the problems of the daily life of her children of 4, 7 and 13 years.

2003

Paul Merton's Silent Clowns

Paul Merton's Silent Clowns 2007

1

Paul Merton profiles some of the great stars of silent comedy, examining their lives and works, and uncovering seldom-seen material

2007